Bei Putz- und Stuckarbeiten handelt es sich um das fachgemäße Aufbringen von hochwertigen Trocken- und Nassputzen auf Gipsbasis, Kalkbasis oder Zementbasis als Grundputz in Innenräumen als auch die gestalterische Verarbeitung für die dekorative Ausgestaltung von Wand- und Deckenflächen in Innenräumen und im Außenbereichen.
Bei den klassischen Putzarbeiten wird das Baumaterial meist in Innenräumen als Grundputz auf die Rohbauflächen aufgebracht um ebene und glatte Oberflächen als Sichtflächen oder als Grundlage für Tapeten und Anstriche zu schaffen.
Die temperatur- und raumluftregulierenden Eigenschaften dieses Grundputzes sorgen für ein verbessertes Raumklima und führt zu einer besseren Raumakustik durch seine schallreduzierenden Eigenschaften.
Während Grundputzarbeiten für einer Verbesserung des Raumklimas und der Wohnqualität sorgen, kommen Stuck- und Dekorputzarbeiten dann zum Einsatz, wenn es darum geht Innenräume und Außenbereiche dekorativ auszugestalten.
Hierbei kommen je nach Einsatzgebiet mineralische Werkstoffe auf Basis von Kalk, Gips, Zement oder Lehm in unterschiedlicher Körnung zum Einsatz, mit denen sich die Oberflächen kreativ gestalten lassen. Dabei wird der Mörtel künstlerisch auf Wänden, Decken, Gewölben und Fassaden aufgebracht und durch Zug- und Abdrehtechniken vollendet. Solche Stuckarbeiten sind seit der Antike bis heute wichtige und beliebte Techniken zur Wand-, Fassaden- und Deckengestaltung.